Eat Better Not Less

Eat Better Not Less

Angenehme Sommertage liegen gerade hinter uns und wir haben die Hitze so richtig ausgekostet. Heisse Temperaturen bedeuten automatisch weniger Stoff und dafür umso mehr Haut, denn das Schwimmbad ruft und da stört plötzlich jedes unliebsame Speckröllchen.

Guter Rat ist an dieser Stelle nicht teuer: Mehr Bewegung als Kalorienzufuhr und schon reagiert neben der Gesundheit auch der Körper entsprechend positiv. Diese Mischrechnung leuchtet wohl jedem ein und trotzdem kommen manche auf die Idee, den Sportanteil nicht zu erhöhen, dafür die Ernährung einfach strikt auf Diät umzustellen. Ohne vertiefte Ahnung von Vitaminen und individuell benötigter Kalorienzufuhr endet das nicht nur im Jo-Jo-Effekt, sondern im körperlichen Fiasko.

Diätquatsch

Auch ich war nicht immer immun gegen all die Versprechungen der Hochglanzmagazine und habe früher einiges an Quatsch verfolgt, den man eigentlich verbieten müsste. Und auch heute muss ich mich vielfach dazu überwinden, mich zu bewegen: Einmal angefangen fällt es dann aber so viel einfacher. Der Kopf besiegt aber nicht immer automatisch den inneren Schweinehund.

Wie auch beim Sport gehört bei der Ernährung etwas Disziplin dazu. Komischerweise fällt es vielen einfacher weniger zu essen, als sich körperlich zu betätigen.

Ein Dilemma, wenn man wie ich eine Vorliebe für Burger, Pizza und Pasta hegt und sich dabei eine tolle Strandfigur wünscht. Aus diesem Grund schaue ich die mittlerweile bekannten «Eat Better Not Less»-Rezepte von Nadia Damaso genauer an. Nadia Damaso ist eine Schweizer Foodbloggerin, die tolle zuckerfreie Rezepte kreiert, welche so unverschämt gut aussehen, dass man darin schwelgen möchte.

Wie und mit welchen Produkten kann man gesund, ausgewogen, einfach, schnell und trotzdem kreativ kochen, ohne dass es zu Geschmacks- und Qualitätseinbussen kommt und man vor allem satt wird?

Kein Zucker? Beim Anblick der Rezeptbilder kann man das fast nicht glauben, so gross ist die Versuchung alles auszuprobieren. Die Botschaft und das Bildkonzept überzeugen, lediglich die lange Zutatenliste pro Rezept schreckte mich zu Beginn ab. Das soll einfaches Kochen sein? Mit anfänglicher Skepsis, so stellte ich beim einen oder anderen Gericht immerhin erleichtert fest, dass ich die Mehrheit der Zutaten vorrätig hatte. Die Zutatenliste ist hauptsächlich so lang, weil viele Gewürze und alternative Süssungsmittel verwendet werden müssen, die den Geschmack schlussendlich ausmachen.

Bevor ich mir das Buch kaufte, versuchte ich mich testweise an den Rezepten, die auf der Website und auf Instagram zu finden sind. Ausnahmslose Begeisterung! Da ich wohl oder übel nicht ganz so geschickt bin und auch langsam im Rezepte lesen, hat bei mir alles etwas länger gedauert. Die gleich schöne Präsentation der Speisen ist mir auch nicht stets gut gelungen, ist aber auch nicht nötig. Schmecken tut’s so oder so. Darüber hinaus habe ich erkannt, dass es bei diesen Rezepten nicht um die genaue Masseinheit geht, sondern um das Experimentieren mit Zutaten und Kombination.

Rezeptlieblinge

Völlig hin und weg bin ich beispielsweise von ihrer Cashew-Creme, denn in Kombination mit Avocado ist das eine mehr als füllende Mahlzeit und geht wirklich schnell. Bei meinen Frühstücksbowls lasse ich mich ebenfalls gerne von ihren Kreationen inspirieren.

https://www.instagram.com/p/BIfFHzhjBh4/?taken-by=nadiadamaso_ebnl

 

Die Bananen-Eiscreme gehört mittlerweile zu meinen spätabendlichen Sünden, wenn ich wieder einmal viel zu lange vor dem Laptop verbracht habe oder mich nicht vom Fernseher lösen konnte.

https://www.instagram.com/p/BCbBZfDPcdz/?taken-by=nadiadamaso_ebnl

 

Meine Arbeitskollegen habe ich gar bereits mit einer Gemüse-Tartelette mit Dattelhummus überrascht, denn auch wenn bei Nadia alles sehr süss aussieht, es gibt auch viel Salziges zu entdecken.

https://www.instagram.com/p/9T_hSrPcRJ/?taken-by=nadiadamaso_ebnl

 

Lass dich nicht von der umfangreichen und neuartigen Zutatenliste abschrecken. Die Grundrezepte von Nadia beherrscht man nach wenigen Versuchen und lassen kreativen Spielraum. Inspiration und Neugier nach neuen Kombinationen sind dann allemal vorhanden. Frohes Testen!

Written By
More from Fab

Instagram Moments: November

Der zweitletzte Monat vom 2016 ist Geschichte. In der Rückschau der Instagram...
Read More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.