Gold Tattoo

Gold Tattoo

Goldene Verzierungen. Dies erinnert mich sofort an meinen liebsten Teil aus den Geschichtsbüchern: den altägyptischen Pharao Tutanchamun.

Meine Faszination für den Grabschmuck der Ägypter habe ich wirklich schon seit Jahren. Die Kombination aus glitzernden Metallen, knalligen Blau- oder Rottönen hat mich seit jeher magisch angezogen. Für meinen persönlichen Stil habe ich in den letzten Jahren dann doch eher die zurückhaltende, monochrome Farbpalette entdeckt und fühle mich darin so richtig wohl.

Ganz dem Verhalten einer Elster entsprechend sind mir die goldenen Fake-Tattoos erstmals letztes Jahr und mittlerweile nun in verschiedenen Einkaufshäusern aufgefallen: eine Kombination aus Henna-Mustern und goldenem ägyptischen Blattgold. Obwohl Eve und ich mittlerweile unsere bleibenden Erinnerungen in Schwarz oder Grau auf der Haut tragen, und ich mittlerweile aus dem Alter von falschen Tattoos raus sein sollte, so musste ich mir trotzdem gleich mehrere Varianten des temporären Goldschmucks zulegen.

https://instagram.com/p/2FFZPAS88W/?taken-by=luludk_tattoos
 

https://instagram.com/p/21sCCSm8h0/?taken-by=mimielashiry

Was fasziniert jemanden wie mich mit puristischem Stil an diesem Hype rund um den abwaschbaren, goldenen Schmuck? Wahrscheinlich liegt es am Sommer und den bevorstehenden Festival-Abenden. Die Verpackungs-Claims vollbringen dann noch den Rest, indem sie Assoziationen schüren wie: Hippie-Chic, Beach-Waves, gebräunte Haut und einfach Ferienstimmung pur verbreiten. Da uns die ersten heissen Sommertage bereits erreicht haben, will ich mehr davon und so steigt damit die Faszination. Auch ein Regentag hindert mich nicht daran, das Klebeset auszuprobieren. Irgendwie erscheint mir alles einfacher als die alten Bazooka-Sticker von damals. Ich kann die Sticker geometrisch platzieren und das Fixieren mit einem leicht feuchten Papiertaschentuch ist auch keine Hexerei.

Was meinst du? Yay oder Nay?

Gold Tattoo

 

Written By
More from Fab

Sommer in Zürich

Eines vorweg: Ich hasse den «Kantönligeist» in der Schweiz. Diese ewige Rivalität...
Read More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.