Homemade by Lunchbag

Lunchbag

Yeah, eine zweifache Dito Premiere! Schliesslich haben Fab und ich noch nie gemeinsam gekocht und: wir habens auch gleich auf Video für dich festgehalten. Klappt doch prima mit diesen lieben Vorsätzen Fab und das erst noch im selbigen Jahr. Stark!

Nun bevor wir dich auf eine visuelle, kulinarische Reise mitnehmen, gibts erst einmal Fakten. Schliesslich lohnt es sich, mehr über die Jungs Oli und Brünu zu erfahren. Die Zwei hatten uns nämlich eingeladen mit ihnen zu kochen und dabei mehr über «Lunchbag» in Erfahrung zu bringen. Sozusagen: Nicht nur schreiben – gleich testen, so lautete die Devise. Da Fab und ich gerne essen, haben wir natürlich nicht lange gefackelt und haben uns ins Liebefeld (Bern) aufgemacht.

Mitten im Wohngebiet, so standen wir also vor dem Lunchbag Take Away und staunten nicht schlecht. Der Laden kann was! Tolle Holzelemente, stylische Lampen, ein hippes Fixie im Schaufenster und schön lichtdurchflutet. Davon können sich noch einige Take Aways ein Stückchen von abschneiden. Geht doch! Wie uns Oli erzählte, so haben sie alles selbst gebaut. Viel Fleiss und Leidenschaft – das schmeckt uns. Aber dazu komme ich gleich.

Mit Liebe zum Detail

Lunchbag, das sind Oli und Brünu, zwei Macher, die bereits vor dem Abenteuer «Selbstständigkeit», Gastronomieerfahrungen sammeln konnten, mit Kreativität bei der Sache sind und gerne Neues wagen.

Knusprig, regional, saisonal und immer frisch!

Seit 2013 kreieren die Beiden hausgemachte Sandwiches und beliefern (fast) ganz Bern damit – seit dem Sommer 2015 auch als Take Away im Liebefeld. Immer frisch und auf den Punkt, schliesslich produzieren sie nur auf Bestellung und achten auf regionale, saisonale Zutaten sowie auf rezyklierbares Geschirr. Im Gespräch mit Oli merkt man regelrecht, dass die beiden hinter ihren Produkten stehen und auf die kleinen Details achten, die dem Erfolg recht geben.

Mehr als Sandwiches

Erstmal Schürze umschnüren, Schmuck entledigen und Hände waschen. Wir folgen und sind schon ganz gespannt, was wir kredenzen werden. Heute sollen wir uns an einem veganen Tatar, nach Rezept von Anna Kaiser, versuchen. Supergeil! Wollte ich nämlich schon immer mal ausprobieren. Auberginen waschen, mit Olivenöl, Thymian, Knoblauch und Sojasauce einreiben und im Ofen bei 180 Grad ca. 1 Stunde garen.

Jetzt geht es an die Marinade, bestehend aus: Schalotten (dabei lernen wir auch dir korrekte Schneideausführung), Essiggurken, Kapern, Ketchup, Senf, Paprika, Schnittlauch und Zitronenzeste. Abgeschmeckt wird mit Sojasauce, Pfeffer, Salz und einem Schuss Zitronensaft – wir lernen: probieren, bis der Geschmack reinhaut! Unser Highlight: die rote Lebensmittelfarbe. Tatsächlich, nach dem Vermengen mit dem gegarten Auberginenfleisch, einigen Tomatenstückchen, der Marinade und einer kleinen Tube Lebensmittelfarbe steht unser Resultat einem Fleisch-Tatar in nichts nach. Und es schmeckt erst noch köstlich! Oli ist zufrieden und wird das Rezept weiterverfeinern für einen bevorstehenden Catering-Auftrag. Mission completed!

Impressionen – Film ab


Video by Raphael Wanner

Lunchbag_Tartar

«Dr Tätschmeischter» vs. «Ds Aupechaub»

Selbstverständlich möchten wir nun auch noch so ein Original-Lunchbag-Sandwich kosten. Fab entscheidet sich für «Dr Tätschmeischter» bestehend aus feinstem Krustenbraten, Tartar-Sauce, Gurke und Salat – ich wünsche mir «Ds Aupechaub» mit Greyezer-Käse, Honig-Senf-Sauce, Fleursprossen, Gurke und Salat. Auswählen können wir dann noch das Brot und voilà schon halten «Es Iiklemmts» in den Händen. Besser als bei Mutti, ich schwöre!

Übrigens: die Zwei haben sich gerade Ferien verdient, sind aber auch schon wieder ab dem 04. Januar 2016 für dich im Einsatz.

Lunchbag
Wabersackerstrasse 33, Liebefeld
http://lunchbag.ch

Verlosung: 2 Tickets für das PlayLIVE#Bern Konzert «Vök»

Passendenderweise liefert Lunchbag stets das Backstage-Catering an den PlayLIVE#Bern Konzerten. Der Macher hinter der Konzerteventreihe, Marcel Hunziker, weiss eben, was gut ist. Deswegen bringt er uns auch die gute Musik in die Hauptstadt! Internationale Singer-Songwriter wie AdnaAsbjørn oder Alex Vargas waren bereits zu Gast. Am 23. Februar ist es soweit: Vök aus Island beehren uns und verzaubern uns mit verträumtem und melodischem Indie-Electro-Pop. Das Trio ist ein weiteres hörenswertes Beispiel für die lebendige und kreative Musikszene Islands.

Gewinne jetzt 2 Tickets für das Vök Konzert in der Mahogany Hall Bern presented by PlayLIVE#Bern. Kommentiere hier oder auf unserer Facebookseite und beantworte folgende Frage: Welche Zutat darf in deinem liebsten Sandwich nicht fehlen? (Teilnahmeschluss: 23. Dezember 2015)

More from schneeve

Pickel SOS

Aaaaah, ich halt das nicht mehr aus! Okay schon gut, ich darf...
Read More

1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.