Limonade

Limonaden Test

Wir sind in Test-Laune! Nachdem Eve zum zweiten Mal verschiedene alumniniumfreie Deos getestet hat, habe ich mir den Getränkebereich, sprich die Limonade, vorgenommen.

Ich trinke im Alltag mehrheitlich Wasser, hin und wieder in einer fruchtigen Version oder mittlerweile auch gesüssten Tee. Am Wochenende und bei Treffen mit Freunden gönne ich mir allerdings hin und wieder eine «Kalorienbombe». Damit ich ein Süssgetränk allerdings richtig mag, muss es ein Durstlöscher sein und ein interessantes Geschmackserlebnis bieten. Für diesen Test habe ich vier verschiedene Getränke für dich näher beleuchtet.

Cucumis

Starten wir gleich mit dem Neuling in der Schweiz, denn die Gurke wird plötzlich Trend, oder wie der Hersteller beschreibt «sophisticated». Das erfrischende Cucumis-Getränk aus Gurkenwasser und einer Basilikumnote ist ein herrlicher Durstlöscher. Und ich gebe es zu, ich bin der Gurkenlimo bereits seit anfangs Sommer verfallen. Süss aber nicht zu süss und durch das Mineralwasser schön prickelnd, ist Cucumis das perfekte Getränk für einen Nachmittag im Lieblingscafé. Angepriesen als «mit Fruktose» gesüsst, hat das Getränk bei genauerem Hinschauen dann doch 6.5g Zuckeranteil. Ich mag übrigens auch die violette Lavendel-Variante des Getränks. Weil die Limonade durch ihre Farbgebung (hellgrün respektive violett) bereits ausreichend Aufmerksamkeit erhält, ist das Design der Etikette spannend zurückhaltend. Weitere Pluspunkte dafür.

Deutschlands erstes Erfrischungsgetränk auf Gurkensaftbasis.

Nicht nur als Durstlöscher eignet sich die Gurkenlimonade hervorragend, auch in Kombination mit Gin entstehen tolle Longdrinks. Ein wahres Multitalent, dafür muss man auch etwas mehr Geld hinblättern.

Zutaten: Natürliches Mineralwasser, Gurkensaft aus Gurkensaftkonzentrat, Fruktose, Zucker, Kohlensäure, natürliches Aroma, Citronensäure, Ascorbinsäure, Kupferchlorophyllin, Johannisbrotkernmehl, Basilikumextrakt.
Kalorien (100ml): 28 kcal
Zuckeranteil: 6,5g
Preis im Detailhandel: 3.50 CHF

Cucumis

Geschmack: ★★★★★
Design (+ Coolnessfaktor): ★★★★★
Niedriger Zuckeranteil: ★★
Preis: ★

fritz-spritz Rhabarberschorle

Man spricht immer nur von fritz-kola, dabei hat der Hamburger Getränkehersteller noch viele andere Getränke im Sortiment: Wenn ich in Deutschland bin, freut es mich, dass überall mein geliebter Rhabarbersaft erhältlich ist. Zurück in der Schweiz muss ich mich dann wieder mit Rhabarber-Schorle begnügen. Also probiere ich mich mittlerweile gerne durch das grosse Angebot auf der Suche nach dem besten Rhabarber-Drink. Die fritz-spritz Version ist eine solide, spritzige Limonade mit einer guten Mischung aus süss und sauer, wobei ich persönlich die saure Note noch stärker mag. Im Regal springt die Flasche einem ins Auge, denn das Design ist einerseits zurückhaltend, andererseits bleibt man beim Wesentlichen: Pink ist Trumpf.

Zutaten: Wasser, Bio-Rhabarberdirektsaft (40%), Bio-Rohrzucker, Kohlensäure.
Kalorien (100ml): 29 kcal
Zuckeranteil: 6,8 g
Preis im Detailhandel: 2.70 CHF

fritzspritz

Geschmack: ★★★
Design (+ Coolnessfaktor): ★★★★
Niedriger Zuckeranteil: ★★
Preis: ★★★

Kombucha Classic

Wer kennt den Oldie nicht? Das fermentierte Teegetränk, das vor vielen Jahren hohe Wellen schlug, habe ich dieses Jahr wiederentdeckt. In Kombination mit Prosecco ist das Kombucha Classic von Carpe Diem ein liebliches Getränk, ohne Alkohol dagegen ist es eher herb und fruchtig. Das liegt an der Mischung aus Himbeere und Minze, Sauerkirsche, Zitrus und dem Hauch Estragon. Kombucha, ein Aufguss aus Tee erfrischt auf angenehme Weise und ist sogar, im Gegensatz zu anderen Limonaden, auch warm äusserst schmackhaft. Das Flaschendesign ist reduziert, als Klassiker kann man sich das erlauben, ansonsten sticht nur die ausdrucksstarke Farbe des Safts hervor.

Zutaten: Kräutertee (Wasser und Kräutermischung), Rübenzucker, Kohlensäure, Kombucha-Kulturen und Lactobazillen, Acerolasaftkonzentrat.
Kalorien (100ml): 19 kcal
Zuckeranteil: 4.4 g
Preis im Detailhandel: 2.80 CHF

Kombucha

Geschmack: ★★★★
Design (+ Coolnessfaktor): ★
Niedriger Zuckeranteil: ★★★★
Preis: ★★★

Club-Mate

Club-Mate ist das Hipster-Gertränk der letzten Jahre. Mittlerweile hat sich der Hype (zum Glück) etwas gelegt und daher kann man das Getränk auch auf Herz und Nieren prüfen, ohne gleich als Hipster zu gelten. Der erste Schluck des Mate-Getränks ist meist verwunderlich, die gelbe Flüssigkeit ist sehr würzig, gar leicht bitter und schmeckt vielen nicht auf Anhieb. Auch ich trank mehrere Flaschen, um Club-Mate zu mögen. Das Getränk in der Glasflasche hat jedoch seinen eigenen Charme, das mag natürlich daran liegen, dass ich es in Berlin kennengelernt habe. Ansonsten überzeugt insbesondere der hohe Koffeinanteil. Nicht so toll finde ich das farbenfrohe Design und der stattliche Preis in den Restaurants. Der Hype hat anscheinend seinen Preis. Im Detailhandel ist dieser hingegen mehr als fair, insbesondere da 200 ml mehr in der Flasche enthalten sind.

Zutaten: Wasser, Glukose-Fructosesirup, Zucker, Mate-Tee-Extrakt, karamellisierter Zuckersirup, Koffein; Kohlensäure.
Kalorien (100ml): 20 kcal
Zuckeranteil: 5,0 g
Preis im Detailhandel: 2.80 CHF

Club Mate

Geschmack: ★★
Design (+ Coolnessfaktor): ★★
Niedriger Zuckeranteil: ★★★
Preis: ★★★★

Einen klaren Testsieger kann ich nicht ausmachen. Alle Limos haben ihre Vor- und Nachteile, am Schluss entscheidet eben dann doch die eigene Vorliebe.

Welche Limo muss ich deiner Meinung nach unbedingt noch probieren?


Dieser Post ist nicht bezahlt. Die Review entspricht zu 100% unserer eigenen subjektiven Meinung.
Written By
More from Fab

Fordere dich heraus!

Na, aber hallo: Der Optimierungsdrang klopft gerade bei mir an und will...
Read More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.