Als ich die Tür hinter mir schliesse und die Sonne mir ins Gesicht scheint, setze ich nicht wie üblich die Sonnenbrille auf meine Nase. Stattdessen spaziere ich, ungeschminkt wohlgemerkt, in die mittlerweile belebten Zürcher Strassen und geniesse den berühmten After Glow Effekt nach dem Facial Treatment bei Pretty & Pure. Besser kann ein Wochenende nicht starten!
Die vergangenen Monate hatten es in sich: Berge an Arbeit mussten bewältigt werden. Trotzdem konnte ich einiges an Spass und Sonne in meinen Alltag integrieren und dabei habe ich mir persönlich, oder besser gesagt meiner Haut, einiges abverlangt. Mehr als meine übliche Routine (Tonic, Sonnencreme, Feuchtigkeitscreme und -öl) bekam mein Gesicht nicht zu spüren. Hin und wieder, meist beim Binge-Watching einer Netflix Serie, fand ich die Zeit für ein Peeling oder eine dieser sogenannten Supermasken. Höchste Zeit dem verlockenden Angebot von Pretty & Pure zu folgen und nebst ihrem neuen Shop auch endlich eines ihrer berühmten Facials kennenzulernen. Als langjähriger Fan habe ich mich zwar haufenweise mit Produkten aus ihrem Beauty-Shop eingedeckt, die Gesichtsbehandlungen bis anhin allerdings nur im Bekanntenkreis verschenkt.
Die Behandlung
Als ich am Samstagmorgen den Shop von Pretty & Pure betrete, werde ich von Cait herzlich begrüsst. Sie erinnert sich sogleich an unser letztes Gespräch, was übrigens bereits Monate zurückliegt, als ich mein liebstes Zarko-Parfüm nachgekauft habe. Sie bittet mich in einen ruhigen, leicht abgedunkelten Behandlungsraum und ich lege mich auf eine weiche Liege.

Die Behandlung beginnt mit einer wohltuenden Massage, ich entspanne augenblicklich und döse in einen herrlichen Entspannungsmodus. Die anschliessenden rund 60 Minuten kann ich noch folgendermassen rekapitulieren: Nach einer anfänglichen Reinigung und einem Peeling folgt eine Aroma-Dampfkompresse, welche das Highlight meiner jungen Beauty Karriere darstellt. Den Geruch der anschliessenden Gesichtsmaske ordne ich im Zen-Modus irgendwo zwischen Schokolade und Orange ein. Ein Duft, an den man sich gern gewöhnt. Cait arbeitet mit viel Liebe zum Detail: heisse Kompressen werden zuerst über mein Gesicht gehalten, sodass sich die Haut an die Hitze gewöhnen kann und erst dann daraufgelegt. Ausserdem schützt sie nach den Kompressen mit Pads meine Augen vor dem Lichteinfall. All dies, um jeweils zu verhindern, dass ich nicht frühzeitig aus der wohltuenden Entspannung «erwache». Abgerundet wird die Behandlung mit einer angenehmen Pinsel-Lymphstimulation.
Das Interview
Nach meinem Facial darf ich Sarah, der Gründerin, einige Fragen stellen und ganz nebenbei das gesamte Team kennenlernen. Dank Sarahs Expertenwissen konnte ich wieder von einigen Aha-Erlebnissen profitieren, aber lies selbst:
Ditomag: Erzähl mir doch mal ein wenig über euren neuen Standort.
Sarah: Seit März 2018 ist Pretty & Pure wieder im Kreis 6 zu Hause, gleich bei der Tramhaltestelle Kronenstrasse. Unsere Kundschaft schätzt das umfassende Tageslicht im Laden und die Ruhe in den grosszügigen Behandlungsräumen. Wir haben neu eine Pediküre Station, an der zwei Kunden oder Kundinnen nebeneinander Platz nehmen können. Ausserdem haben wir unser Facial-Angebot erweitert: Beim Glow n‘ Firm Facial wird u. A. mit Vakuumcups das Gesicht massiert. Und wir haben unser Sortiment im Shop erweitert.
Wie kommst du zu all den neuen Nischen-Trends für deinen Shop?
Anfänglich habe ich viel im Netz, beispielsweise auf Beauty-Blogs, recherchiert. Inzwischen schreibt uns fast täglich ein neuer Green Beauty Brand an und fragt, ob wir ihr Produkt ins Sortiment aufnehmen wollen. Selbstverständlich testen wir alles zuerst im Team, bevor wir uns für einen Brand entscheiden.
Gibt es eine Behandlung, nach der die Kunden und Kundinnen besonders oft fragen?
Mit Abstand am beliebtesten sind unsere Gesichtsbehandlungen. Das Skin Purifying Facial wird am meisten gebucht. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die meisten Frauen ihre Haut als unrein empfinden.
Gibt es eigentlich ein Produkt, welches du nicht (sofort) durch ein organisches Pendant ersetzen konntest?
Ich musste lange nach einem Deodorant, welches rein natürlich, trotzdem effektiv und ohne Aluminiumsalze sein sollte, suchen. Zum Glück bin ich dann auf die Deocremes von Soap Walla gestossen. Dank Natron und antibakteriellen, ätherischen Ölen funktionieren diese enorm gut. Inzwischen führen wir auch noch weitere Deo-Sticks der Marke Agent Nateur, die ebenfalls bestens funktionieren.
Auf welche Inhaltsstoffe sollte man beim Produktekauf besonders achten? Gibt es Inhaltsstoffe, von denen du stark abraten würdest?
Es gibt leider wahnsinnig viele bedenkliche Inhaltsstoffe in konventioneller Kosmetik. Deswegen kann ich vor dem Kauf eines Produktes die App «CodeCheck» empfehlen. Sollte das Produkt erfasst sein, kann man mit Hilfe des Code Scannings sofort erfahren, ob die Inhaltsstoffe ratsam sind.
Um zu deiner Frage betreffend den Inhaltsstoffen zurückzukommen: diese Liste ist lang, deswegen zähle einmal die fünf der gängigsten (und schlimmsten) auf:
- Sodium Lauryl/Laureth Sulfate: Schaumbildner, der in fast allem, was schäumt, enthalten ist (bspw. Shampoo, Handseifen, Duschgel, Zahnpasta). Der Stoff kann zu Hautirriation führen und trocknet die Haut stark aus.
- Mineralöl-Derivate wie Silikone oder Paraffin: Sie erzielen, dass Haut und Haare sich glatt anfühlen, hinterlassen aber einen Film, der die Haut am Atmen hindert und die Haare langfristig brüchig werden lässt. Leider sind Silikone und Paraffin in fast allem zu finden, sogar in Babypflegeprodukten!
- Formaldehyd: Ein bekannter Krebserreger, der durch Einatmen in den Körper gelangt. Asthma und starke Hautirritationen sind weitere mögliche Nebenwirkungen. Wird unter anderem für die Herstellung von Nagellacken und Wimpernleim und für chemische Haarstyling-Behandlungen verwendet. Ausser auf wenigen Nagellackverpackungen findet man diesen Inhaltsstoff kaum mehr als Fomaldehyd gelistet. In der Regel versteckt er sich hinter Namen wie z.B. quaternium-15, DMDM hydantoin, imidazolidinyl urea, etc. In Japan und Schweden ist Formaldehyd übrigens als kosmetischer Inhaltsstoff verboten!
- Parabene: Werden hauptsächlich zur Konservierung verwendet und sind in allen Arten von Kosmetikprodukten zu finden. Parabene können u.A. Auswirkungen auf den Hormonhaushalt haben, zu Hautirritationen, Rosacea und allergische Reaktionen führen. Sogar Probleme mit der Fertilität können durch regelmässigen Kontakt mit Parabenen verursacht werden!
- synthetische Duftstoffe: Solange bei der INCI-Liste (International Nomenclature Cosmetic Ingredients) eines Kosmetikprodukts nicht vermerkt ist, dass es sich bei «Parfum» ausschliesslich um ätherische Öle handelt und das Produkt keine Naturkosmetikzertifizierung hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass es sich dabei um synthetische Duftstoffe handelt. Diese können zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Hyperpigmentierung, Hautirritationen und vielem mehr führen. Viele der synthetischen Duftstoffe haben auch eine negative Auswirkung auf den Hormonhaushalt. Leider wird in der konventionellen Kosmetik fast alles parfümiert. Selbst Lippenstifte und Lidschatten.
Zum Schluss: Kannst du uns einen einfachen DIY-Beauty Tipp für zu Hause mitgeben?
Es lohnt sich, vor dem Auftragen einer Gesichtsmaske ein Gesichtsdampfbad zu nehmen. Das Ritual ist ganz einfach, dadurch werden die Poren geöffnet und die Haut ideal vorbereitet, um die Wirkstoffe der Maske aufzunehmen. So geht’s:
- Heisses Wasser in eine Schale geben
- 2-3 Tropfen eines biologischen, ätherischen Öles ins Wasser träufeln (z.B. Rose, Lavendel oder Weihrauch)
- mit einem Tuch über dem Kopf und geschlossenen Augen, die feuchte Wärme und den Duft geniessen (ca. 5-10 Minuten lang)
Wiederkehrender Fan
Mein Fazit: Ich will dieses entspannte Gefühl, welches übrigens den ganzen Tag angehalten hat, wieder geniessen und habe mir fest vorgenommen, sobald als möglich einen neuen Termin zu vereinbaren. Natürlich konnte ich auch bei diesem Besuch den Shop nicht mit leeren Händen verlassen: Das Brauen Gel «FROH Brow Bow» von UND GRETEL musste ich einfach mitnehmen und testen. Und als fleissige Testerin von natürlichen, aluminiumfreien Deo-Sticks werde ich auch bald die Agent Nateur Linie ausprobieren – immer in der Hoffnung die für mich perfekte Lösung zu finden. Keep you posted!
Pretty & Pure
Stampfenbachstrasse 153
8006 Zürich
+41 (0)44 370 30 64
Onlineshop & Öffnungszeiten: https://www.prettyandpure.ch
– In Zusammenarbeit mit Pretty & Pure – zu 100% unsere subjektive Meinung.–