Zwischen Weihnachten und Neujahr sollte es für Marc und mich eine kleine Auszeit geben. Eine kleine Städtereise nur für uns zwei. Gemütlich sollte es sein, nicht zu aufregend und doch lebendig. Die Liste war nicht all zu lange, in Frage kamen: Paris, Brüssel, London und Wien. Die Wahl fiel schlussendlich auf Letzteres, da wir auf der Hotel-Buchungsplattform Secret Escapes ein tolles Angebot entdeckten. Den Flug buchten wir direkt über Swiss und hatten auch hier Glück, da sich der Preis durchaus für diese Jahreszeit im Rahmen hielt. Die Vorfreude auf ein paar Tage entspanntes Schlendern, Kaffeetrinken und feines Essen war riesig und wird wurden nicht enttäuscht!
Da ich die Stadt bereits drei Mal besuchen durfte, war Wien mir nicht unbekannt. In Ruhe konnte ich Marc also all die schönen Seiten der Stadt zeigen. Highlights ab!
Hotels
Wie bereits erwähnt hatten wir das Hotel über Secret Escapes gebucht. Die Plattform bietet ihren Mitgliedern Luxushotels mit bis zu 70% Rabatt an. Es ist bereits das zweite Mal, dass ich darüber ein Hotel buche, und habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. Klappte reibungslos und im Vergleich kamen wir preislich stets gut weg. Wir hatten uns also für das Design-Hotel Ruby Sofie in den schönen Sophienhöfen entschieden. Das Hotel ist super zentral gelegen, bietet ein tolles Frühstücksangebot und eine nette, kleine Hotelbar. Besonders gut gefallen hat mir das aussergewöhnliche Interieur und der Meditationsraum. Man kann sich jederzeit einen heissen Tee in der Etagenküche holen und im Sommer sogar auf der Terrasse Yoga praktizieren. Das Frühstück muss ich besonders hervorheben, denn es war frisch und abwechslungsreich – Pluspunkte! Wir Glückspilze erhielten sogar ein kleines Zimmerupgrade und landeten somit in einem der grösseren Zimmern. Das Doppelbett war ausgezeichnet und die transparente Regenwalddusche ein echter Hingucker (für alle Nicht-Nudisten: es hatte aber auch einen Vorhang, den man zuziehen kann). Einziger Kritikpunkt: die WC-Türe. Die ist zwar vorhanden, aber lässt auch keine Fantasien offen… das Geschäft bleibt dabei nicht so privat. Alles in allem: eine tolle Location für einen zentralen Städtetrip!
Ruby Sofie
Marxergasse 17
1030 Wien
Alternativen:
Cafés
Wien ist eine wirklich gemächliche Stadt, perfekt zum Kaffeetrinken und das stundenlang. Die Wiener Kaffeekultur ist weltberühmt und es gibt noch immer einige Trouvaillen, wie die bekannten Kaffeehäuser Sacher, Drechsler und Prückel. Erste Anlaufstelle ist für mich jedoch stets das Kleines Café am Franziskanerplatz. Zum einen Drehort meines Lieblingsfilmes «Before Sunrise», zum anderen eine Atmosphäre aus einer vergangenen Zeit. Das Café bietet eine ausgezeichnete Küche für den kleinen Hunger sowie eine köstliche Melange. Natürlich darf ebenso ein Besuch im Café Hawelka nicht fehlen. Es scheint mir, als hätte Frau Hawelka mir als 9-jähriges Mädchen den leckersten Apfelstrudel ever an den Tisch gebracht. Vielleicht trügt mich aber auch meine Erinnerung und die Hawelka Geschichte ist bereits so legendär in meinem Gedächtnis verankert, dass ich das nur behaupte. Keine Behauptung ist meine Aussage mit dem Apfelstrudel – dieser ist echt legendär und muss probiert werden! Einen guten Kaffee kriegst du übrigens auch im puristischen kaffemik: Erinnert an die zahlreichen trendigen Coffeeshops in Dänemark. Und im Tanzen Anders treffen Tee und Kaffee auf minimalistisches Design. We like!
Bars
Nur kurz auf einen Drink und dann weiter. Denkste! Als wir hier landeten, standen wir nicht mehr auf. Eine solch fabelhafte Bar habe ich schon lange nicht mehr gesehen: Miami Vice Interieur und aussergewöhnliche Cocktails und Drinks. Liebe Miranda, wir kommen ganz sicher wieder.
Ein weiteres Schmuckstück ist die Roberto American Bar. Bärtige, tätowierte Männer mixen die besten Moscow Mules klassisch im Kupferbecher. Kein Wunder waren so viele Mädels vor Ort. Etwas gewöhnungsbedürftig – jedoch für Wien Alltag: die vielen Raucher. Denn dort ist es noch erlaubt, sich nebst dem Drink eine Kippe zu gönnen. Prost und Hust!
Restaurants
- Beste Pizzen: Pizzeria Disco Volante und Il Sestante
- Touriklassiker und ich hatte ihn unterschätzt: Wiener Schnitzel im Figlmüller und den weltbesten Kartoffel-Vogerlsalat
- Supergeile belegte Brötchen und das wohl kleinste Bier der Welt: Trzesniewski
- Candlelight Dinner for two: Motto. Leckeres Essen, sympathische Kellner und ein aussergewöhnliches Ambiente. In Love!

Shops
Zu dieser Kategorie brauche ich eigentlich nur einen Namen nennen: We Bandits. Andersartige Mode aus Korea und Skandinavien. Hier findet Mann und Frau garantiert ein hochwertiges und einzigartiges Kleidungsstück oder Accessoire. Leider habe ich es im Shoppingrausch verpasst, ein Foto zu machen. Im Onlineshop kriegst du einen Einblick ins Sortiment. Für mich der beste Shop in Wien!
Weitere Shops:
